Erftverband stellt Retentionsbodenfilter in Rheinbach fertig
Der Erftverband hat auf dem Gelände des Gewerbe- und Industriegebietes Wolbersacker in Rheinbach ein sogenanntes Retentionsbodenfilterbecken…
Jubiläum der Ersterwähnung Rheinbachs - Ostern 1298
Zu Ostern vor 725 Jahren, konkret am 5. April 1298, formulierten und besiegelten der Erzbischof von Köln und der Abt von Prüm eine Urkunde, die für…
Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung in Rheinbach wird weiter deutlich reduziert
Wechsel auf energiesparsame Leuchtmittel bis 2025 im gesamten Stadtgebiet
38,5 Millionen Euro Fördermittel für den Wiederaufbau
Nachdem sich Frau Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen,…
Öffentliche Bücherei Sankt Martin bleibt erhalten
Bürgermeister Ludger Banken und Dr. Raffael Knauber unterzeichneten am Mittwoch für die Stadt Rheinbach gemeinsam mit den Mitgliedern der Katholischen…
Karnevalsumzug in Rheinbach: Nä, wat wor dat schön - Wat för ene daach!
Bei strahlendem Sonnenschein sorgten am Veilchendienstag die rund 700 Zugteilnehmenden beim Rheinbacher Veilchendienstagszug bei tausenden…
Rathauserstürmung am 18. Februar 2023
Bürgermeister Ludger Banken musste sich den Jecken trotz raffinierter Abwehrtaktik ergeben. Die Zugänge waren mit Absperrbarken und einem…
Gehölzschnitt vor der Vogelschutzzeit
Am 1. März beginnt wieder die Vogelschutzzeit, in der keine Gehölzarbeiten zum Schutz von Vögeln und anderen Tieren erlaubt sind. Hecken und Büsche…
Beitritt der Stadt Rheinbach zur Energieagentur Rhein-Sieg
Zum 1. Januar ist die Stadt Rheinbach der Energieagentur Rhein-Sieg beigetreten. „Damit haben sich seit November 2021 alle sechs linksrheinischen…
Kostenlose Pflegeberatung - Stadt Rheinbach bietet neues Angebot
Die kommunale Pflegeberatung der Stadt Rheinbach bietet Hilfesuchenden seit diesem Jahr kostenlose, neutrale und trägerunabhängige Unterstützung an.
…