Bürgerliches Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit
Bei den wichtigen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft sind auch die Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt. Für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung brauchen wir auch das bürgerschaftliche Engagement.
Grünpatenschaften
Sie möchten eine kleine Fläche in Ihrem Umfeld zum Erblühen bringen? Leisten Sie einen Beitrag, um das Ortsbild attraktiver zu gestalten und einen Raum für Insekten und Tiere zu schaffen. Gestalten und pflegen Sie als Grünpate eine kleine Grünfläche, dabei sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Im Rahmen der Grünpatenschaften sind bereits mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Rheinbach aktiv. Wir freuen uns über alle Interessierten für neue Patenschaften, um gemeinsam das Stadtgrün zu gestalten.
Sie möchten Beetpat:in werden?
- Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner per Mail oder Anruf
- In einem kurzen Informationsgespräch werden Sie auf die Tätigkeiten vorbereitet
- Sie erhalten eine Patenschaftsvereinbarung und ein Beetschild mit Hinweis auf die bestehende Patenschaft
- und schon kann es losgehen!
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf
Gießpatenschaft
Die Stadt pflanzt jährlich 50-70 Bäume neu. Insbesondere in heißen Sommerphasen wird jede Hilfe zur Bewässerung der städtischen Bäume dankbar angenommen. Vor diesem Hintergrund wurde die sogenannte Gießpatenschaft ins Leben gerufen. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an!
Gießpat:in werden, ganz einfach:
- Schreiben Sie uns eine E-Mail
- Nennen Sie uns die Nummer „Ihres“ Paten-Baumes. Diese finden Sie am Stamm auf einer kleinen schwarzen Plakette oberhalb der Augenhöhe
- Sie erhalten ein Beetschild mit dem Hinweis auf die bestehende Patenschaft
- ... und schon können Sie gießen!
Spurensuche Gartenschläfer
Im Stadtpark in Rheinbach kann man sich über ganz besondere Bewohner informieren: der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) enthüllte eine Informationstafel zum Gartenschläfer. Diese Schlafmaus, ist ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers. Seine „Zorro-Maske“ macht ihn unverkennbar. Vielerorts ist er vom Aussterben bedroht – hier in Rheinbach und im Rhein-Sieg-Kreis ist der Gartenschläfer noch heimisch.
Das neue Forschungs- und Öffentlichkeitsprojekt „Spurensuche Gartenschläfer“ wird im Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Der Gartenschläfer war ursprünglich in weiten Teilen Mittel- und Süddeutschlands verbreitet. In vielen Regionen sind die Bestände innerhalb weniger Jahre stark zurückgegangen, vielerorts ist der Gartenschläfer bereits verschwunden. Ziel des Projekts ist es, das Überleben dieser Schlafmaus-Gattung zu sichern und einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.
Wer einen Gartenschläfer gesehen hat, kann ihn gerne auf der Projektwebsite www.gartenschlaefer.de melden. Jeder Hinweis hilft dabei, die Art und sein Verschwinden zu erforschen.
Fairtrade Stadt Rheinbach
Fairtrade-Städte fördern den fairen Handel auch auf kommunaler Ebene. Durch Informations- und Aufklärungssarbeit macht unsere Fairtrade-Steuerungsgruppe darauf aufmerksam, dass das Verhalten jedes Einzelnen hier vor Ort in anderen Teilen der Welt Konsequenzen hat. Die Rheinbacher Steuerungsgruppe setzt sich mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im globalen Süden ein.
Viele Rheinbacher Geschäfte und Gastronomiebetriebe haben bereits fair gehandelte Waren im Angebot. Seien Sie dabei, wenn es darum geht die Welt durch bewussten Konsum ein bisschen besser zu machen, z.B. beim Kaufen von fair gehandeltem Kaffee oder Kakaoprodukten, die fair und ohne Kinderarbeit angebaut wurden. Fairtrade-Zucker, der ohne den Einsatz von Pestiziden gewonnen wird, schützt unsere Umwelt und Gesundheit. Fairtrade-zertifizierte Gewürze , deren Ernte die Zukunft der Kleinbauernfamilien sichern
Seit 2014 ist Rheinbach Fairtrade Town und leistet aktive Unterstützung in Sachen Fairtrade Standards und der Einführung von fair gehandelten Produkten.
Viele Rheinbacher Geschäfte und vereinzelte Gastronomiebetriebe haben bereits fair gehandelte Waren im Angebot.
<o:p></o:p>
- ALDI
- Amaris
- Blumenladen Vier Jahreszeiten
- Café Schlich
- Cafe Park Plätzchen Ltd.& Co KG
- Die Küche
- Eine Welt Laden
- Evangelische Bildungsstätte Merzbach
- Evangelische Kirche
- Handelshof
- HIT
- Katholische Kirche
- Kinder-und Jugendinitiative Merzbach
- Kiosk am Bahnhof “zentrale einspunktnull”
- LIDL
- Mensa Hochschule Bonn/Rhein-Sieg
- NETTO
- Optik Firmenich
- Reformhaus Vita Nova
- REWE
- Rheinbacher Tee- und Feinkostkontor
- Tee Gschwender
- Trade Agency S:A:S: Deutschland UG
- Naturkiste am Voigtstor
- Vereinsheim NCR "Blau-Gold" Rheinbach
Rheinbach ohne Plastikmüll
Plastikmüll zersetzt sich gar nicht oder nur sehr langsam. In allen Ozeanen schwimmen bereits riesige Mengen an Plastikmüll. Im Endeffekt landen diese Abfälle, die auch giftig sein können, in der Nahrungskette und damit auch in uns selber. Eine Umkehr dieser Verschwendung von Rohstoffen kann nur durch einen Bewusstseinswandel kommen.
Die Initiative „Rheinbach ohne Plastikmüll“ hat sich zum ZIel gesetzt, Rheinbach und die umgebenden Orte noch schöner und lebenswerter zu gestalten, in dem die Plastikmüllflut eingedämmt wird. Dafür steht die Initiative allen Bürgerinnen und Bürgern jederzeit mit Rat und Tat zum Thema Umweltschutz zur Seite. Hierzu gehören nicht nur Informationen dazu wie leicht es ist (Plastik-) Müll zu reduzieren, sondern auch praktische Tipps und Anregungen zu Recycling, Upcycling, nachhaltigen Geschenkverpackungen und effektiven Reinigungsmitteln aus natürlichen Rohstoffen.
Darüber hinaus setzt sich die Initiative für die Reduzierung von wildem Müll ein. Neben regelmäßigen Aufrufen an alle Bürgerinnen und Bürger Müll nicht achtlos fallen zu lassen, lädt sie unter dem Motto „Rheinbach räumt auf“ zu gemeinsamen Müllsammelaktionen ein. Zudem unterstützt sie das Mehrwegsystem für den Einzelhandel und die Gastronomie in Rheinbach.
LEADER
LEADER („Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“, franz. für Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) ist ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Die EU beteiligt sich je Projekt mit 50 %; das Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel.
Das NRW-Landwirtschaftsministerium stellt in den Jahren 2023 bis 2027 rund 120 Millionen Euro für innovative Projekte in den insgesamt ausgewählten 45 Regionen zur Verfügung.
Die Motivation der fünf Kommunen Swisttal, Rheinbach, Meckenheim, Wachtberg und Euskirchen und der beiden Landkreise Rhein-Sieg und Euskirchen, sich als eine neue LEADER-Region aufzustellen, hat ihren Ursprung in den Ereignissen des 14. und 15. Juli 2021. Diese haben bis heute in der Region sichtbare und unsichtbare Spuren hinterlassen.
Die zerstörerische Kraft des Wassers hat uns allen schlagartig bewusst gemacht, wie unmittelbar die Leben der Menschen in unserer Region durch die Bäche, die der Swist zulaufen, miteinander verbunden sind. Gleichzeitig hat sich aus der “Nachbarschaftshilfe” eine große Dynamik in unserer Region entwickelt, die bis heute anhält und die wir nun in unsere neue LEADER-Region VOREIFEL – DIE BÄCHE DER SWIST hineintragen möchten. Nach dem Schrecken der Flut wollen wir gemeinsam aufbrechen in eine nachhaltigere, resilientere, sicherere Zukunft.
Mit LEADER wollen wir Projekte von und für unsere Region unterstützen. Vom Dorfgarten über Starkregenschutz im Wald bis hin zur mobilen Begegnungsstätte. Wir unterstützen bei der Umsetzung der Projekte durch Beratung und Fördergelder der Europäischen Union und des Landes NRW. Viele Projektideen entstehen in unseren Arbeitsgruppen, zu denen alle herzlich willkommen sind.