Bilanz zum Starkregenereignis vom 13. August 2024
Das Starkregenereignis am Dienstagnachmittag führte im gesamten Stadtgebiet zu erheblichen Niederschlägen, wobei diese örtlich unterschiedlich…
Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: i-Dötzchen unterwegs!
Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises:
Jetzt reihen sich circa 6.400 i-Dötzchen auf den Schulwegen neu ein! Anlass für alle…
Erfolgreiches Sommerkino begeisterte die Zuschauer in Rheinbach
Online-Services der Kreisverwaltung - Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz geht bei uns online
Hinter dem sperrigen Begriff „Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“ verbirgt sich eine ganz wichtige…
Eltern sollten schon jetzt Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/26 vornehmen
Mit seinen zahlreichen Kindertageseinrichtungen bietet Rheinbach für Kinder ab dem ersten Lebensjahr ein vielfältiges Betreuungsangebot an.
Auf der…
Das Wasserwerk der Stadt Rheinbach informiert
In der Ortschaft Oberdrees sind aufgrund von Arbeiten an der öffentlichen Wasserversorgung bräunliche Verfärbungen des Trinkwassers aufgetreten.Das…
Seniorenbänke in Rheinbach: Geschätzt und unverzichtbar im Stadtbild
Seit ihrer Einführung vor fünf Jahren sind die Seniorenbänke in Rheinbach zu einer beliebten und unverzichtbaren Anlaufstelle geworden. Auf Initiative…
Städtisches Gebäudemanagement ist in das Bürogebäude Bungert 4 umgezogen
Die nach der Unwetterkatastrophe 2021 in der provisorischen Bürocontaineranlage vor dem Rathaus untergebrachten Beschäftigten des Gebäudemanagements…
2. Apfelwochen entlang der rheinischen Apfelroute
31. August bis 30. September 2024
Wir feiern den Apfel!
Der jüdische Friedhof in Rheinbach - ein Ort jüdischer Kultur
Der Eifel- und Heimatverein Rheinbach e. V., die Archivfreunde und das Stadtarchiv Rheinbach laden gemeinsam alle Interessierten am Sonntag,…