Gleichstellung geht uns alle an
Gleichstellung bedeutet mehr als nur die gleiche Behandlung aller Menschen. Sie zielt darauf ab, echte Chancengleichheit zu schaffen – im Beruf, in der Familie und im gesellschaftlichen Leben. Denn nicht alle starten unter denselben Voraussetzungen. Während Gleichheit alle gleich behandelt, berücksichtigt Gleichstellung die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse von Menschen, um Benachteiligungen abzubauen und faire Möglichkeiten für alle zu schaffen.
Als Gleichstellungsbeauftragte setze ich mich dafür ein, diese Ziele in unserer Stadt aktiv zu fördern und umzusetzen.
Gesetzgrundlage:
- Art. 3 Abs. 2 GG
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ - §5 Abs.3 GO NRW
- §4 der Hauptsatzung der Stadt Rheinbach
„Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Gemeinde mit, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben. - Gleichstellungsplan (in Bearbeitung)
Tätigkeitsspektrum:
Information, Beratung und Unterstützung in Fragen:
- der Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
- des Berufsrückkehrs nach familiär bedingten Unterbrechungen;
- der Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben;
- der Prävention und dem Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz;
- der Förderung von Frauen in Führungspositionen;
- der geschlechtersensiblen Berufsorientierung und Ausbildungswahl;
- der häuslichen und sexualisierten Gewalt;
- der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts.
Netzwerkarbeit mit Fachstellen, Organisationen, Initiativen und Verbänden;
Projektarbeit und Veranstaltungsorganisation, z.B. Orange Days, Internationale Frauentag, Girls' Day & Boys' Day etc.
Annahme und Bearbeitung von Anregungen und Beschwerden im Zusammenhang mit Gleichberechtigungsthemen;
Mitwirkung bei der Erstellung des Gleichstellungsplans;
Mitwirkung bei allen gleichstellungsrelevanten Vorgängen der Stadtverwaltung Rheinbach.
Sie möchten ein persönliches Gespräch – zum Beispiel wegen eines beruflichen Wiedereinstiegs, einer Trennung, Mobbing oder Gewalterfahrungen? Dann rufen Sie mich gerne an und vereinbaren einen Termin.
Adresse und Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinbach
Oleksandra Schiller
Schweigelstraße 23
53359 Rheinbach