07 | 11

Kultur , Rheinbach

Literaturgespräche: Vom Sehnsuchts-Ort zum Turbo-Kapitalismus - Literatur aus und über Indien - Rabindranath Tagore, Am Ufer der Stille (Gedichte)

Freitag, 07.11.2025

 

Trotz Globalisierung und unbegrenzter Reise- und Begegnungsmöglichkeiten bleiben uns Zusammenhänge fremder Kulturen oft verborgen und wir greifen auf Klischees und Projektionen zurück. Unser Literaturgesprächskreis lädt wieder zu einer "Horizonterweiterung" ein! Wir beschäftigen uns mit modernen Texten aus und über Indien, ausgehend von europäischem Denken und Sehnsüchten eines H. Hesse über lyrische Schätze eines R. Tagore, das Zusammenspiel individueller Bedürfnisse und sozialer Zwänge (A. Roy) bis hin in die Gegenwart eines Indien, das auf dem Weg zur Supermacht ist (A. Adiga). Immer schimmern in diesen Texten auch die Wurzeln alter, über Jahrtausende gewachsener Kulturen/Religionen durch.

 

Rabindranath Tagore, Am Ufer der Stille (Gedichte) : Der Übersetzer M. Kämpchen hat aus verschiedenen Werken Tagores Gedichte ausgewählt und sie direkt aus dem Bengalischen ins Deutsche übertragen. Tagores Lyrik beeindruckt durch ihre Einfachheit und ihre emotionale Religiosität. In den 20er Jahren erfreute sich Tagore auf seiner Europa-Tournee enormer Beliebtheit, gerade auch in Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg lösten seine Vorträge über interkulturelle Verständigung, Versöhnung und Weltfrieden eine euphorische Begeisterungswelle aus. Bereits 1913 erhielt er für die Übertragung seiner zentralen Gedichtsammlung "Gitanjali" in die englische Sprache den Literaturnobelpreis. In Bengalen wird der Dichter als größtes Universalgenie des 20. Jahrhunderts gefeiert.

Öffentliche Bücherei St. Martin

Referentin: Irma Drerup, Beitrag: 6 € pro Termin. Um Anmeldung in der Bücherei wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis lrh.

10:00 - 11:30 Uhr

Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 4, Rheinbach