22 | 10

Allgemein , Glasmuseum , Rheinbach

Farben für den Frieden – mit Lumie auf dem Weg zur Vielfalt I

Mittwoch, 22.10.2025

Herbstferienworkshop von 22. bis 24.10.2025

Das neue dreijährige Kooperationsprojekt (2025-2027) des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 21 Jahren. Jedes Projektjahr steht unter dem Motto anderer Sustainable Development Goals (SDG´s). Dies sind 17 nachhaltige Ziele der Vereinten Nationen, um unsere Welt bis 2030 besser und gerechter zu machen. Das erste Projektjahr befasst sich mit den SDG´s 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ und 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“. Die Workshops sind spartenübergreifend konzipiert. 

Der Abschluss des ersten Projektjahres bildet das Welt-Visionen-Festival im November 2025 im Künstlerforum Bonn.

 

Alle Workshopangebote und Informationen zum Kooperationsprojekt und zur Anmeldung gibt es im Internet über: rhein-sieg-kreis.de/unsere-welt-unsere-visionen und bonn.de/microsite/welt-visionen/index.php Zu der Geschichte „Lumie und die Farbenkinder“ von Patricia Roßhoff-Roy werden wir Theaterszenen spielen. Sie handelt davon, wie die Farbenkinder im weißen Schloss durch den Streit um die „schönste Farbe“ ihre gemeinsame Freude verlieren – aber auch wie sie durch Malen, Bewegen und Theaterspiel bunte Harmonie und den Frieden wiederentdecken. Mit Tusche, Pinsel, Papier, Pappe und allen erdenklichen Farben gestalten wir Bilder, Figuren... Ob feuriges Rot, ruhiges Blau oder strahlendes Gelb – gemeinsam entdecken wir, welche Geschichten jede Farbe erzählt.

 

Wir lernen wie wichtig Zusammenhalt, Respekt und kreative Lösungswege sind. Um zu erfahren, wie sich Menschen vor Ort für Frieden engagieren, treffen wir Mitglieder der Vereine: „Partnerschaft des Friedens e.V.“ und „Rheinbach Hilft“.

 

Wir halten wichtige Momente mit Fotos und kurzen Videoclips fest.

Beim Weltvisionen-Festival im Künstlerforum Bonn werden wir eure Filmausschnitte zeigen und – wenn ihr Lust habt – kleine Live-Szenen vor Ort spielen.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldungen unter: glasmuseum@stadt-rheinbach.de

Glasmuseum Rheinbach - Adresse: Himmeroder Wall 6 53359 Rheinbach Tel.: 02226-917501 Mail: glasmuseum@stadt-rheinbach.de Web: www.glasmuseum-rheinbach.de

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr.

 

Geschlossen:

Jeden Montag (auch an Feiertagen, die auf einen Montag fallen), 24., 25., 26., 31., Dezember und am 1. Januar.

Dauer: 3 Tage je 5 Stunden mit Mittagsmahlzeit für 12 Kinder

Teilnehmer: Kinder der 2. bis 4. Klasse

Aufführung/Abschluss-Festival im Künstlerforum Bonn

10:00 - 15:00 Uhr

Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall 6, 53359 Rheinbach