Stadt Rheinbach und Westenergie zeichnen die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. mit dem Klimaschutzpreis aus

Bürgerschaftliches Engagement ist eine wichtige Säule des Klima- und Umweltschutzes. Deshalb starten Westenergie und die Partnerkommunen jedes Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in den Kommunen und würdigen mit dem Klimapreis Initiativen, die sich für den Umweltschutz engagieren.

In diesem Jahr ging die Elterninitiative Naturkindergarten e.V. als Preisträgerin aus dem Wettbewerb hervor. Die Urkunde und das symbolische Preisgeld von 1.500 Euro wurden heute von Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel und Lydia Bauer, Kommunalbetreuerin der Westenergie AG, im Rheinbacher Rathaus übergeben.

Der Naturkindergarten wird für das in diesem Jahr realisierte Projekt – das Anlegen einer Naturhecke – ausgezeichnet. Durch den Rückschnitt von Gehölzen hatten sich neben viel Laub auch Äste und Zweige angesammelt. Diese natürlichen Abfälle wurden dazu verwendet, auf dem Kita-Gelände eine Naturhecke anzulegen, damit verschiedene Tiere (Igel, Insekten) darin Unterschlupf finden und nisten können. Damit die Tiere nicht gestört werden, wurde die Hecke am Rand des Spielgeländes errichtet. Sie wurde so gebaut, dass die Kinder sie von beiden Seiten beobachten können.

Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel dankte der Leiterin des Naturkindergartens, Stephanie Haut, für ihre wertvolle pädagogische Arbeit, deren Schwerpunkt auf „Natur- und Umweltpädagogik“ liegt und betonte: „Mit viel Einfühlungsvermögen und Kreativität legen Sie und Ihr Team bei der Umsetzung Ihres pädagogischen Konzepts viel Wert darauf, die Kinder von Beginn an für unsere Umwelt zu sensibilisieren. Dank der engagierten Arbeit Ihres Teams erleben die Kinder Naturerlebnisse aus erster Hand – jeden Tag auf Neue.“

Lydia Bauer beglückwünschte die Gewinnergruppe und sagte: „Das eingereichte Projekt zeigt, wie vielfältig und kreativ Klimaschutz vor Ort gelebt wird. Ohne das Engagement der Menschen hier in der Stadt Rheinbach wäre das nicht möglich.“

Die Westenergie AG ist als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz tätig und engagiert sich in ihren Partnerkommunen für Klimaschutz, soziale Projekte, Sport sowie Kultur und Bildung. Dazu zählt auch der Westenergie Klimaschutzpreis, mit dem das Unternehmen seit 28 Jahren in Partnerschaft mit den Kommunen Engagement für Klimaschutz auszeichnet. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger zu handeln und die Zukunft zu gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg.

Fotos: Stadt Rheinbach