SpielZeit im Himmeroder Hof- WDR Türen auf mit der Maus Tag

Die Stadt Rheinbach beteiligte sich bereits zum dritten Mal am bundesweiten WDR Maus Türöffnertag – und es war ein voller Erfolg! Rund 260 Besucherinnen und Besucher nutzten zwischen 11 und 16 Uhr die Gelegenheit, in kreativer Atmosphäre das vielfältige Programm für Groß und Klein im Himmeroder Hof zu genießen.
Der Maustüröffnertag lieferte ein buntes Repertoire an Mitmach- und Bastelaktionen, die sich rund um das Motto SpielZeit drehten.
Der Verein Schwarz-Weiß Merzbach sorgte dafür, dass die Gäste es sich bei Bratwürstchen, Waffeln, Kuchen, Kakao, Säften und Kaffee gutgehen lassen konnten.
Ulrich Keck bot im Glasmuseum einen Rundgang durch die Geschichte der Glaskunst an, während im Shop zwei Schülerinnen der Glasfachschule Gläser mit Namen und Ornamenten gravierten.
Das Stübchen bot eine große Auswahl an Recyclingmaterialien, die als Grundlage für das Basteln von Müllmonstern und anderen kreativen Gestaltungen dienten.
Im Naturparkzentrum wartete die Ausmalstation mit vielen unterschiedlichen Mausmotiven auf die kleineren Gäste. Wer wollte, konnte es sich im Leseraum auf überdimensionalen Sitzkissen mit einem Buch gemütlich machen.
Ein Nachhaltigkeitsquiz führte Groß und Klein durch die Einrichtungen des Himmeroder Hofs.
Der Höhepunkt jedoch waren die beiden Aufführungen des Puppentheaterstücks „Die WDR Maus vertreibt die Müllmonster aus dem Rheinbacher Wald“. Nadja Zwanziger, Theaterpädagogin und Ensemblemitglied beim Theater am Lohmarkt, studierte in kurzer Zeit das Stück mit den Kindern ein und ließ die Monster mit deren Hilfe zum Leben erwecken.
Kinder und Erwachsene im Publikum wurden spielerisch in das Theaterstück eingebunden. Es begann eine große Müllsortieraktion in verschiedene Abfalltonnen, gestellt von der RSAG (Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH).
Ende gut- alles gut: befreit von Müllmonstern konnten die Rheinbacher Tiere und Menschen wieder frische Luft atmen.
Gelungenes Miteinander
Thomas Spitz, Fachgebietsleiter bei der Stadt Rheinbach, bedankte sich bei den insgesamt über 260 Besucherinnen und Besuchern, bei Schwarz-Weiß Merzbach für die professionelle Bewirtung, bei allen Akteuren und beim Team des Fachgebietes Stadtmarketing und Tourismus für den gelungenen Tag!
Positives Feedback und Ausblick
Die Rückmeldungen von Gästen und Beteiligten waren durchweg positiv. Somit steht einer erneuten Teilnahme am Maustüröffnertag in 2026 nichts im Wege.