Richtfest für neues Gautzsch-Zentrallager in Rheinbach

Vergangene Woche hat die H. Gautzsch-Gruppe im Rheinbacher Gewerbegebiet Wolbersacker Richtfest für ihr neues Zentrallager gefeiert. Auf einem 26.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht derzeit eine moderne Logistikhalle, die mit einem vollautomatisierten Autostore-System ausgestattet wird. Zu Beginn sollen rund 60 Arbeitsplätze entstehen, langfristig ist eine Erweiterung auf etwa 100 Beschäftigte vorgesehen.

Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel begrüßte die Entwicklung ausdrücklich:
„Der neue Standort zeigt, dass Rheinbach für innovative Unternehmen attraktiv ist. Wir freuen uns über die entstehenden Arbeitsplätze und die Impulse für unsere Wirtschaftsstruktur. Angesichts der angespannten Haushaltslage werden wir weiterhin einen Fokus auf die Ansiedlung erfolgreicher Unternehmen legen.“

Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach (WFEG) hat den gesamten Ansiedlungsprozess von Beginn an begleitet – von der ersten Standortanfrage über die Flächenvermittlung bis hin zur Abstimmung mit der Verwaltung. WFEG-Geschäftsführer Dr. Joachim Rasch betont ebenfalls die Bedeutung des Projekts für den Wirtschaftsstandort: „Die Ansiedlung von Gautzsch ist ein starkes Signal für Rheinbach. Wir freuen uns, dass wir dieses Vorhaben eng begleiten durften und zeigen konnten, wie effizient Verwaltung und Wirtschaftsförderung hier zusammenarbeiten.“

Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Münster zählt mit über 60 Standorten in Deutschland und Österreich sowie rund 1.500 Mitarbeitenden zu den großen Elektrogroßhändlern der Branche. Neben dem Bereich Elektro gehören auch Haus- und Gartenprodukte, Logistikdienstleistungen sowie digitale Handelslösungen zu den Geschäftsfeldern.

Beim Bau des Rheinbacher Standorts setzt Gautzsch auf ein energieeffizientes Gesamtkonzept: Photovoltaikanlage, Wärmepumpentechnik, LED-Außenbeleuchtung und zusätzliche Wildblühflächen gehören zur nachhaltigen Planung. Das Gebäude entsteht nach Effizienzhaus-Standard 40.

Die Inbetriebnahme des neuen Zentrallagers ist für 2026 vorgesehen.

Fotos: Stadt Rheinbach