Klimaregion Rhein Voreifel stellt neue Website vor – für eine klimaneutrale Zukunft

Medieninformation der Klimaregion Voreifel:

Ab sofort präsentiert sich die Klimaregion Rhein-Voreifel auf ihrer Website in einem neuen Gewand: Der modernisierte Auftritt bietet Bürgerinnen und Bürgern mehr Orientierung rund um Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte und lädt dazu ein, sich umfassend zu informieren. Mit frischem Design und einer benutzerfreundlichen Navigation geben die Städte Bornheim, Meckenheim und Rheinbach sowie die Gemeinden Alfter, Swisttal und Wachtberg ihren Bürgerinnen und Bürger einen noch besseren Überblick zu gemeinsamen interkommunalen Aufgaben.

Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen setzt sich die Klimaregion Rhein-Voreifel dafür ein, gemeinschaftlich Lösungen zu entwickeln, die den Energieverbrauch optimieren und den CO2-Ausstoß signifikant reduzieren. Ein zentraler Meilenstein im kommunalen / interkommunalen Klimaschutz ist der Beschluss des interkommunalen Klimaneutralitätskonzepts, welches den Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 aufzeigt. Die kommunale Wärmeplanung stellt dabei einen zentralen Baustein zur Erreichung des gemeinsamen Ziels.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Klimaanpassung, also dem Umgang mit den bereits spürbaren Folgen des Klimawandels. Hier werden naturbasierte Lösungen in den Fokus genommen, um beispielsweise Straßenzüge zu begrünen, Pocket Parks in stark urban geprägten Bereichen einzurichten und Maßnahmen zu Verschattung und Wasserrückhalt in die Umsetzung zu bringen.

Die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung sind für die Zukunft unserer Region von essenzieller Bedeutung. Durch den Relaunch der Website möchten die beteiligten Kommunen Transparenz schaffen und den Dialog fördern, um gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern.

Die neue Website bietet nicht nur alle wichtigen Informationen zu aktuellen Projekten und Veranstaltungen; sie zeigt die Historie der Klimaregion Rhein-Voreifel und stellt die kommunalen und interkommunalen Kontaktpersonen vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einmal umzusehen und sich anstehende Beteiligungen sowie Mitmach-Aktionen vorzumerken.

Schauen Sie vorbei auf 

www.klima-rv.de 

und informieren Sie sich, wie Sie sich für die Klimaregion Rhein-Voreifel engagieren können - jede Idee zählt!

 

Kontakt:
Alexandra Bohlen
Interkommunales Klimamanagement
alexandra.bohlen@stadt-bornheim.de
02222 945 365