Gemeinsam für Rheinbachs Wärmewende: Dritter Akteursworkshop zur kommunalen Wärmeplanung

Am 18. November 2025 fand der 3. Akteursworkshop zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Rheinbach statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk, Unternehmen, Genossenschaften, Energieversorgungsunternehmen sowie der Stadtverwaltung kamen erneut zusammen, um gemeinsam daran zu arbeiten, wie Rheinbach bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreichen kann.

Nach den erfolgreichen Workshops im Oktober 2024 und März 2025 standen diesmal das Zielbild 2045 und die zugehörigen Maßnahmen im Mittelpunkt. Die e-regio moderierte mehrere Gruppenrunden, in denen die identifizierten Fokusgebiete im Detail betrachtet wurden. Dabei wurden vorgeschlagene Maßnahmen diskutiert, priorisiert und um weitere Ideen ergänzt.

Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure: Nur durch gemeinsames Handeln könne es gelingen, die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen und eine nachhaltige Wärmeversorgung für ganz Rheinbach zu entwickeln.

Die Ergebnisse aus dem Workshop fließen nun in die weitere Ausarbeitung der kommunalen Wärmeplanung ein. Anfang 2026 wird der vollständige Bericht in die Offenlage gehen – weitere Informationen dazu folgen rechtzeitig.

Mehr Informationen: 

https://rheinbach.deine-waermewende.de/