Medieninformation des Rhein-Sieg-Kreises:
Sich konzentrieren zu können ist eine wichtige Fähigkeit für Kinder, um alltägliche Anforderungen ihres Lebensumfelds bewältigen zu können. Ob es um das selbstständige Anziehen am Morgen geht, das Zuhören und Mitmachen im Morgenkreis, Schulaufgaben oder auch Aktivitäten in der Freizeit beim Spiel oder beim Sport.
Ohne Konzentration verlieren Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, den Fokus, können eine Aufgabe nicht beginnen oder zu Ende bringen. Dadurch entstehen Frustration und das Erleben von Misserfolgen, was sich ungünstig auf Motivation und Selbstvertrauen auswirken kann.
Der Elternabend „Im Fokus: Konzentrationsförderung“ wird veranstaltet von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises Rheinbach. Folgende Fragen sollen mit den Teilnehmenden besprochen werden: Wie entwickelt sich die Konzentrationsfähigkeit überhaupt und wie können Kinder lernen, sich zu konzentrieren? Was braucht es, um sich gut konzentrieren zu können und was sind eher hinderliche Bedingungen? Wie können Eltern im Familienalltag sowie Fachkräfte in Kita, Schule und OGS konkret die Konzentrationsfähigkeit von Kindern fördern? Was können Sie tun, wenn Konzentrationsschwierigkeiten Ihres Kindes auffallen?
Der Elternabend findet am Mittwoch, 26. November 2025, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Aula der KGS Merzbach, Weidenstraße 10-14, in 53359 Rheinbach-Merzbach statt. Die Dozentin ist Meike Klinge, Diplom-Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung bis Freitag, 21. November 2025, unter kgs.merzbach@t-online.de oder kita-dieschatzinsel-neukirchen@t-online.de gebeten.