Erstmalig hat am 25. September 2025 der vom Verkehrsclub Deutschland initiierte Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ in der Rheinbacher Kernstadt stattgefunden. Die KGS Sankt Martin und die GGS Sürster Weg hatten alle Kinder, Eltern und Interessierte eingeladen, den Schulweg (nicht nur) an dem Aktionstag zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zurückzulegen. Denn: Ein sicherer Schulweg beginnt mit weniger Autoverkehr.
Aufmerksamkeit erregte die Aktion nicht nur durch die Ausgabe von kleinen Urkunden an teilnehmende Kinder, sondern auch, indem Engagierte des Georgsringes in Kooperation mit dem Obsthof Bois vor beiden Grundschulen Äpfel an alle verteilten. Am Verkehrsknotenpunkt Himmeroder Wall schloss sich Bürgermeister Ludger Banken der Delegation aus Schulpflegschaftsvorsitzenden und Schulleiterinnen der beiden Grundschulen an und machte sich ein Bild vor Ort. Gemeinsam mit einer Abordnung der Polizei und des Ordnungsaußendienstes der Stadt Rheinbach setzten sie ein Zeichen für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Bewegung im Alltag der Kinder. Die Stadt Rheinbach hat mit der Einrichtung der Schulstraßen bereits einen guten Anfang auf diesem Weg gemacht. Sie sollen aufgrund der gesammelten positiven Erfahrungen und Verkehrswerte unbefristet verlängert und somit dauerhaft eingerichtet werden. Das erforderliche Verfahren wird derzeit eingeleitet. Der Ordnungsaußendienst kontrolliert zu Beginn der Schuljahre aber auch in regelmäßigen Abständen die Knotenpunkte der Schulwege und zeigt dort zusammen mit den Bezirksbeamten der Polizeiwache Rheinbach Präsenz.
Foto: Stadt Rheinbach