Um Wormersdorf noch besser bei Starkregen zu schützen und Undichtigkeiten im Kanalnetz zu beseitigen, wurde bereits ein erster Bauabschnitt mit umfangreichen Arbeiten umgesetzt. Derzeit finden Abschlussarbeiten in der Ipplendorfer Straße statt. Ab Mitte August folgt nun der nächste Bauabschnitt.
Sanierung der Hauptkanäle in geschlossener Bauweise ab 18. August
Begonnen wird damit, die Hauptkanäle auf rund zwei Kilometern Länge zu sanieren. Diese Arbeiten erfolgen in geschlossener Bauweise mittels Schlauchlinerverfahren, wodurch der Straßenraum möglichst wenig beeinträchtigt wird.
Kanalerneuerung in offener Bauweise ab 22. September
Um die hydraulische Leistung des Kanalnetzes zu steigern, werden ab voraussichtlich dem 22. September parallel einzelne Kanalabschnitte in offener Bauweise erneuert:
- auf rund 175 Metern in der Straße Am Ahrweg, auf der Tomberger Straße und der Ipplendorfer Straße,
- auf 40 Metern im Kreuzungsbereich Wormersdorfer Straße (L471)/Mörmelsbach,
- in der Straße Weidenfeld auf weiteren 30 Metern.
Zusätzliche Maßnahmen zum Starkregenschutz
Um Regenwasser gezielt abzuleiten und Überflutungen zu verhindern, werden außerdem:
- in den Seitenstraßen zur Tomberger Straße Fahrbahnerhöhungen angelegt,
- in der Latzstraße, der Tomberger Straße und am Schützenplatz neue Entwässerungsrinnen installiert, sowie
- im Ahrweg und Beienbruch zusätzliche Straßeneinläufe geschaffen.
Die Stadt Rheinbach hat für die Bauarbeiten die Firmen TKT (Troisdorf) und Otto (Dernau) beauftragt. Alle Beteiligten sind bemüht, die Maßnahmen zügig und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen durchzuführen.
Vereinzelt wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Zufahrt für Anliegende, Müllabfuhr und Rettungsdienste bleibt jederzeit gewährleitstet.
Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise und sollen bis voraussichtlich Herbst 2026 abgeschlossen sein.