Stadt Rheinbach und Westenergie loben erneut Klimaschutzpreis aus

Auch in diesem Jahr loben die Stadt Rheinbach und die Westenergie AG den Westenergie Klimaschutzpreis aus. Mit einem Preisgeld von bis zu 2.500 Euro werden vorbildliche Projekte ausgezeichnet, die sich auf lokaler Ebene für den Schutz von Klima, Umwelt und Natur einsetzen.

Ob großes Vorhaben oder kleine Idee: Ausgezeichnet werden Projekte, die öffentlich zugänglich oder nutzbar sind und einen nachhaltigen Beitrag für die Allgemeinheit leisten – beispielsweise durch die Förderung von Biodiversität, Energieeinsparung oder Umweltbildung.

Bewerbungen sind ab sofort bis einschließlich 14. September 2025 möglich.

Teilnahmeberechtigt sind Bürger*innen, Vereine, Schulen, Kitas und andere Institutionen sowie Unternehmen (sofern das Projekt nicht dem Geschäftsbetrieb dient).

Voraussetzung ist, dass das Projekt bereits umgesetzt wurde, der Allgemeinheit zugutekommt und öffentlich nutzbar ist. Privatprojekte zur Eigenversorgung (z. B. PV-Anlagen, Wärmepumpen, LED-Umrüstungen) sind für eine Bewerbung nicht zulässig.

Eine Jury aus Vertreter*innen der Stadt Rheinbach und der Westenergie AG entscheidet über die Preisvergabe nach den offiziellen Teilnahmebedingungen.

Im vergangenen Jahr wurde die Rheinbacherin Bettina Schäfer ausgezeichnet. Sie gründete eine Natur- und Umweltschutz-AG an der Katholischen Grundschule Merzbach und begeisterte dort Kinder für Umwelt- und Naturschutz durch praktische Aktivitäten wie das Bauen von Nistkästen und das Erkunden heimischer Pflanzen und Tiere.

Bewerbungen können online eingereicht werden unter: www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular