Rheinbach: 2. Workshopserie zu Hochwasserschutzkonzept startet im Mai

Die Stadtverwaltung Rheinbach arbeitet aktiv am umfassenden Hochwasser- und Starkregenschutz. Dazu gehört auch die Entwicklung eines Hochwasserschutz-konzepts. Dies erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, das vom Land NRW gefördert wird. 

In der ersten Phase des Projekts fanden sechs Bürger*innenworkshops statt, die auf die Gewässereinzugsgebiete zugeschnitten waren. Die Workshops wurden in Rheinbach um öffentliche Gewässerbegehungen ergänzt. Über 500 Maßnahmen-vorschläge wurden eingebracht und anschließend auf Wirksamkeit sowie Umsetzbarkeit geprüft. 

Am 13. Mai startet die zweite Workshopserie mit dem Gewässereinzugsgebiet „Höhenorte“. Dabei werden die entwickelten Schutzmaßnahmen vorgestellt und erläutert.

Die Stadt Rheinbach lädt alle Interessierten ein, sich zu informieren und an ihrem Standort an den Workshops teilzunehmen. Ende des Jahres ist die Verabschiedung des Konzepts auf kommunaler Ebene im Rheinbacher Stadtrat geplant.

Übersicht der Termine im Mai:

Gewässereinzugsgebiet „Höhenorte“
Termin 13. Mai 2025; 18.00 Uhr in der Aula der KGS Merzbach, Weidenstraße 10
Ortsteile: Hilberath, Todenfeld und Neukirchen (mit den Ortsteilen Berscheid, Groß-Schlebach, Irlenbusch, Klein-Schlebach, Krahforst, Merzbach, Nußbaum, Scherbach und Vogelsang – Achtung: Kurtenberg gehört zum Gewässereinzugsgebiet Schiefelsbach).

Gewässereinzugsgebiet „Wormersdorf“
Termin: 15. Mai 2025; 18.00 Uhr in der Turnhalle der KGS Wormersdorf
Ortsteile: Wormersdorf mit den Ortsteilen Ippendorf und Klein-Altendorf

Gewässereinzugsgebiet „Rheinbach-West“
Termin: 20. Mai 2025; 18.00 Uhr im Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, Marie-Curie-Straße 1
Ortsteile: westliche Innenstadt Rheinbachs, Niederdrees und Oberdrees 

Fortsetzung der Serie ab Ende Juni für die Gebiete „Rheinbach-Ost“ (30. Juni), „Schiefelsbach“ (2. Juli) und „Swist“ (9. Juli) 

Übersichtskarte zu den Gewässereinzugsgebieten