Möglichkeit für großes Rückhaltebecken oberhalb von Rheinbach-Flerzheim wird geprüft

  • Erftverband prüft Rückhaltebecken bei Flerzheim
  • 1,8 Millionen Kubikmeter Rückhaltevolumen – Trockenbecken soll nur im Hochwasserfall eingestaut werden.
  • Stadt Rheinbach unterstützt das Vorhaben

Um den Hochwasserschutz an der Swist deutlich zu verbessern, prüft der Erftverband die Machbarkeit eines großen Rückhaltebeckens oberhalb von Flerzheim. Die Stadt Rheinbach begrüßt das Vorhaben ausdrücklich und wird den weiteren Prozess konstruktiv begleiten – mit dem Ziel, das Projekt gemeinsam mit dem Erftverband und allen Beteiligten verantwortungsvoll und im Sinne eines nachhaltigen Hochwasserschutzes voranzubringen.

Das Rückhaltebecken soll künftig bei starken Hochwasserereignissen große Wassermengen zurückhalten und dadurch Flerzheim sowie weitere unterhalb liegende Orte schützen. Laut Erftverband könnte das Becken ein Rückhaltevolumen von rund 1,8 Millionen Kubikmetern Wasser aufnehmen. Vorgesehen ist, dass es als sogenanntes „Trockenbecken“ nur im Hochwasserfall eingestaut wird.
Die Fläche, die für das Becken benötigt wird, wird derzeit überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Deshalb prüft der Erftverband Möglichkeiten, wie die Flächen – die nur selten, alle paar Jahre eingestaut werden – weiter landwirtschaftlich genutzt werden können.

Vorgestellt wurde das Prüfvorhaben am gestrigen Abend auf dem Workshop im Rahmen der Hochwasserschutzkooperation zur Erstellung des Hochwasserschutzkonzepts in Flerzheim. Die Stadt Rheinbach bedankt sich für die gut besuchte Veranstaltung und das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Der Hochwasserschutz hat für die Stadt oberste Priorität.

Die Stadtverwaltung wird die weiteren Planungen aktiv begleiten und sich dafür einsetzen, den Schutz der Bevölkerung bestmöglich zu verbessern.