Ziel Rheinbach!“ – Hunderte Wanderer starten beim ‚Marsch mit Aussicht‘ – einmal quer durch die Nordeifel

Das beigefügte Foto zeigt einen Teil der Helfer:innen an der Rheinbacher Burg. Im Torbogen wird sich das Ziel für die Aktivenbefinden. Quelle: Good Walking Club.

Medieninformation von Good Walking Club e.V. :

Am 5. Juli 2025 fällt der Startschuss für den ersten „Marsch mit Aussicht“. Eine besondere Langstreckenwanderung durch die Eifel. Rund 800 Wanderfreunde aus dem In- und Ausland machen sich auf den Weg – entweder 70 Kilometer von Udenbreth (#EIFEL70K) oder 48 Kilometer von Blankenheimerdorf (#EIFEL48K) bis zur Rheinbacher Burg.

Die neue Wanderveranstaltung des Rheinbacher Good Walking Club e.V. begeistert nicht nur viele Menschen aus dem Rheinland und der Nordeifel: viele der Teilnehmenden reisen mehrere hundert Kilometer an, sie kommen z.B. aus Berlin, Hamburg, München, Hannover, Dresden, dem Erzgebirge und Baden-Württemberg. 30 Sportwanderer kommen sogar aus dem Ausland, unter anderem aus Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark und Frankreich.

Die beiden Strecken, #EIFEL70K (70 km) und #EIFEL48K (48 km), starten in Udenbreth bzw. Blankenheimerdorf. Der anspruchsvolle 70-Kilometer-Weg beginnt am „Weißen Stein“ – mit 689 Metern einer der höchsten Punkte der Eifel – und führt über Höhenzüge, durch Wälder und idyllische Dörfer bis nach Rheinbach. 

Die Route verläuft über Frauenkron, Berk, Schmidtheim, Blankenheim-Wald, Engelgau, Frohngau, Roderath und Bad Münstereifel, an der Steinbachtalsperre vorbei, Queckenberg zur Zielankunft an der Rheinbacher Burg. Ganz bewusst nutzen die Organisatoren dabei breite, bereits bestehenden Hauptwanderwege.

Die kürzere Strecke ab Blankenheimerdorf führt zunächst nach Blankenheim-Wald und folgt dort der Hauptroute bis nach Rheinbach. An der Rheinbacher Burg werden zwischen 15:20 Uhr und 21:30 Uhr die „Finisher“ im Ziel erwartet.

Das Ziel der Extremwanderung liegt mitten in Rheinbach: Zwischen 15:30 und 21:30 Uhr werden die Finisher an der Rheinbacher Burg erwartet. Auf dem Schulhof der Grundschule an der Bachstraße erhalten die Finisher nicht nur Ihre Medaillen und Urkunden. Bei gekühlten Getränken und Snacks können sie sich nach der Ausdauerleistung erholen. Das Team von Activiver aus Rheinbach und Meckenheim ist dort auch in diesem Jahre wieder mit dem Massageteam vor Ort, um den beanspruchten Muskeln der Wanderer etwas Gutes zu tun.

Entlang der Strecke sorgen sieben Versorgungsstationen im Abstand von 6 bis 13 Kilometern für ausreichend Energie. Geboten werden Bananen, Dextro-Energie-Riegel, belegte Brote, Porridge, frisches Obst, Kuchen, Salzgebäck, Wasser, Cola, Tee, Isotonische Getränke – darunter auch alkoholfreies Bier. Am Verpflegungspunkt in Nettersheim gibt es eine frisch gekochte Gemüsesuppe mit Nudeln, zubereitet von den Maltesern Meckenheim. Ein großes Kuchenbuffet erwartet die Aktiven auf dem Schulhof der Grundschule in Bad Münstereifel. 

Für einen sicheren Ablauf sorgen 75 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Good Walking Club e.V. – im Einsatz an der Strecke, an Checkpoints, in der Logistik und der Zentrale. Die sanitätsdienstliche Betreuung übernehmen die Malteser Meckenheim gemeinsam mit Einsatzkräften aus dem Kreis Euskirchen. Größere Straßenkreuzungen werden durch Streckenposten abgesichert. 

Der Good Walking Club e.V. dankt ausdrücklich allen beteiligten Behörden und Institutionen, die die Planungen begleitet haben. Auch den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Kommunen entlang der Strecke gilt ein besonderer Dank – für ihre wohlwollende Unterstützung und das Vertrauen in das ehrenamtliche Engagement des Vereins. 

Durchgangszeiten der Langstreckenwanderer / Orte entlang der Strecke

  • Udenbreth / Weißer Stein, Start 70 KM: 6 Uhr

  • Frauenkron: 7:00 Uhr bis 7:30 Uhr

  • Berk / Verpflegungsstand / KM 10: 7:20 Uhr bis 8:15 Uhr

  • Schmidtheim / Verpflegungsstand / KM 20: 8:40 Uhr bis 10:25 Uhr

  • Blankenheimerdorf / Start 48 KM-Marsch 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr

  • Römerkastell / Nettersheim / KM 32 10:15 Uhr bis 13:05 Uhr

  • Engelgau / KM 37 10:55 Uhr bis 14:10 Uhr

  • Frohngau / KM 39 11:10 Uhr bis 14:40 Uhr

  • Roderath / KM 41 11:30 Uhr bis 15:05 Uhr

  • Bad Münstereifel / KM 49 12:30 Uhr bis 16:50 Uhr

  • Steinbachtalsperre  / Km 57 13:35 Uhr bis 18:40 Uhr

  • Queckenberg / KM 63 14:25 Uhr bis 20:00 Uhr

  • Ziel Rheinbach 15:20 Uhr bis 21:30 Uhr 

 

Viele weitere Informationen zu der Veranstaltung, dem Reglement, dem Streckenverlauf und Besonderheiten an der Strecke sind auf der Webseite 

www.marsch-mit-aussicht.de 

abrufbar. Anmeldungen zur Teilnahme sind nicht mehr möglich.