Letzte Ratssitzung der Wahlzeit: Bürgermeister Ludger Banken und zahlreiche Ratsmitglieder und Ortsvorsteher verabschiedet – Rückblick auf eine bewegte Amtszeit
Die letzte Sitzung des Stadtrats stand am Montagabend in der Stadthalle ganz im Zeichen einer politisch bewegten und von großen Herausforderungen geprägten Wahlperiode, die am 31. Oktober enden wird.
Den Mittelpunkt der Sitzung bildete die feierliche Verabschiedung von Bürgermeister Ludger Banken, der aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut kandidierte. Gleichzeitig wurden zahlreiche Ratsmitglieder und Ortsvorstehende geehrt, die sich über viele Jahre ehrenamtlich für das Wohl der Stadt Rheinbach engagiert haben.
Bürgermeister Ludger Banken begrüßte auch zahlreiche geladene Gäste, darunter u.a. Ehrenbürger Stefan Raetz und General Jörg Rüter.
Den eindrucksvollen Rückblick auf die Wahlperiode übernahmen der Erste Stellvertretende Bürgermeister Karl Heinrich Kerstholt sowie die Erste Beigeordnete Daniela Hoffmann. Beide würdigten die außergewöhnlichen Umstände, unter denen der Bürgermeister und der Rat in den vergangenen Jahren arbeiten mussten: Gleich zu Beginn der Amtszeit stellte die Corona-Pandemie Politik und Verwaltung vor massive Herausforderungen. Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 richtete Schäden von über 200 Mio. € an. Viele Schäden wurden bereits beseitigt und der Wiederaufbau wird kontinuierlich vorangetrieben. Auch durch den Krieg in der Ukraine, die daraus folgende Energiemangellage und zusätzliche Aufnahme geflüchteter Menschen war die Ratsarbeit in hohem Maße von Krisenbewältigung geprägt.
Dennoch wurden auch viele zukunftsweisende Projekte angestoßen und umgesetzt. Dazu zählen unter anderem: Investitionen in den Bevölkerungsschutz und die Krisenresilienz, Maßnahmen zum Hochwasser- und Starkregenschutz, die Entwicklung eines kommunalen und interkommunalen Klimaneutralitätskonzepts, Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung, zur Verkehrsentwicklungsplanung, zur Verbesserung des Radverkehrs, zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und erste Schritte in der kommunalen Wärmeplanung.
Emotionaler Höhepunkt war im Rahmen der Verabschiedung von Bürgermeister Ludger Banken seine persönliche Ansprache, in der er auf seine Amtszeit zurückblickte und sich sichtlich bewegt bei allen Wegbegleitenden für die Zusammenarbeit bedankte: „Dankeschön für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Davon hatten wir mehr als genug in den letzten fünf Jahren. Passen Sie bitte gut auf sich auf und natürlich auf unser Rheinbach! In diesem Sinne sage ich nun Tschüss oder Tschö, wie man im Rheinland sagt. Ihr fast Ex-Bürgermeister Ludger Banken“.
Die Fraktionen würdigten ihn anschließend als verlässlichen, sachlichen und krisenfesten Verwaltungschef. Mit langanhaltendem Applaus und einem von der Rheinbacher Glaskünstlerin Helga Feuser-Strasdas gefertigten Glasgeschenk verabschiedete sich der Stadtrat und die Stadtverwaltung von Ludger Banken, der Rheinbach durch fünf sehr herausfordernde Jahre geführt hat.
Neben Bürgermeister Ludger Banken wurden weitere 26 Ratsmitglieder und Ortsvorstehende mit fast 300 Jahren kommunalpolitischer Erfahrung verabschiedet. Diese wurden im Rahmen der Sitzung persönlich mit Dankurkunden gewürdigt. Zudem wurden die wichtigsten Stationen und Funktionen ihres Engagements vorgestellt – ein Moment des Respekts und der Anerkennung für vielfach jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit für Rheinbach. Bürgermeister Ludger Banken und alle aktiven Ratsmitglieder und Ortsvorstehende hatten beim anschließenden Empfang im Foyer der Stadthalle die Gelegenheit, sich in das Goldene Buch der Stadt Rheinbach einzutragen.
Mit der ab November beginnenden nächsten Wahlzeit und der konstituierenden Sitzung des nächsten Rates am 24. November beginnt nun ein neues Kapitel in der kommunalpolitischen Arbeit des Rheinbacher Rates und seiner Gremien. Die Herausforderungen bleiben – das große haupt- und ehrenamtliche Engagement für die Stadt Rheinbach in Rat und Stadtverwaltung ebenfalls
Fotos: Stadt Rheinbach