„Marsch mit Aussicht“ lockt zahlreiche Wanderbegeisterte – Gelungene Veranstaltung mit starker Beteiligung
Medieninformation von Good Walking Club e.V.:
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Insgesamt 751 Wanderbegeisterte machten sich über 70 Kilometer oder 48 Kilometer auf den Weg zur Rheinbacher Burg. Trotz anspruchsvoller Strecken und langer Distanzen meisterten die Teilnehmenden die Herausforderung.
Am Weißen Stein in Hellenthal läutete Bürgermeister Rudolf Westerburg um 6:00 Uhr zum Start eine Glocke für die 70 Kilometer lange Strecke. 399 Teilnehmende (123 Frauen / 276 Männer) nahmen diese extreme Herausforderung in Angriff. 357 von ihnen (109 Frauen / 248 Männer) erreichten das Ziel in Rheinbach innerhalb des Zeitlimits von 15,5 Stunden – eine Erfolgsquote von rund 89,5 %.
Drei Stunden später begrüßte Bürgermeisterin Jennifer Meuren aus Blankenheim um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Blankenheimerdorf 352 Wanderinnen und Wanderer (188 Frauen / 164 Männer), die sich der 48-Kilometer-Strecke stellten. Auch hier war die Erfolgsquote beeindruckend: 328 (172 Frauen / 156 Männer) erreichten wohlbehalten das Ziel an der Rheinbacher Burg – das entspricht rund 93,2 %.
„Unsere Planungen sind aufgegangen“, resümiert Rita Kröker vom Rheinbacher Good Walking Club e.V. „Der Bustransfer lief reibungslos, die Straßenpassagen waren gut gesichert, die Verpflegung und die sanitätsdienstliche Betreuung waren gut abgestimmt. Die Teilnehmenden haben durch ihre Achtsamkeit unterwegs maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Es war ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis – auch dank unserer großartigen Helfercrew, die überall mit Herz und Einsatz dabei war.“
Mehr als 70 Helferinnen und Helfer sowie die Malteser aus Meckenheim und Euskirchen sorgten für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung. Die gefahrenträchtigen Übergänge entlang der Strecke wurden durch Streckenposten gesichert, sodass alle Teilnehmenden diese sicher passieren konnten. Im Ziel wurden kleinere gesundheitliche Beschwerden durch den Sanitätsdienst behandelt –, alle „Finisher“konnten eigenständig die Heimreise antreten.
Für zusätzliches Wohlbefinden im Zielbereich trug auch das Team von Activiver Schönberg bei, das mit wohltuenden Beinmassagen zur Regeneration nach der langen Wanderstrecke beitrug. Viele Teilnehmende nutzten dieses Angebot gerne und zeigten sich dankbar für die Unterstützung.
Die ersten Rückmeldungen der Aktiven waren durchweg positiv. Ulrich Wilhelm aus Berg im Kreis Ahrweiler fasst es treffend zusammen: „Ein großes Lob an den Good Walking Club e.V. – eine top Organisation. Die Verpflegungsstände ließen keinen Wunsch offen, die Aussichten entlang der Strecke waren sehr schön. Der Marsch trägt zu Recht diesen Namen.“
Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Rheinbach für ihre Beratung und die Bereitstellung der Sporthalle sowie der Räume der Grundschule St. Martin. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch zahlreiche örtliche Partner bei – darunter Faßbender Tenten, Obst Krings, Immobilien Gütelhöfer, Rösberg IT aus Bonn, Autohaus Löhr/Kempen Meckenheim, die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Achim’s Sportshop.
Wie geht es weiter?
Ob es am 4. Juli 2026 eine zweite Auflage des „Marsch mit Aussicht“ geben wird, entscheidet der Good Walking Club e.V. nach den Sommerferien. Wer Lust bekommen hat, sich einer solchen besonderen Herausforderung zu stellen, kann schon jetzt mit dem Training beginnen – eine gute Vorbereitung macht den Weg umso schöner.
Fotos: Good Walking Club

