Kunst findet Stadt!“ – ein neues Kapitel für Kunst und Kultur in Rheinbach

Vom 23. Mai bis 15. September 2026 verwandelt Kunst findet Stadt Rheinbach in einen offenen Kunstraum. Unter dem Leitmotiv Demokratie lädt das Projekt dazu ein, zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten zu entdecken – mitten im Alltag, mitten in der Stadt.

Künstler*innen aus Rheinbach, der Region und aus dem internationalen Umfeld entwickeln Arbeiten für und im öffentlichen Raum. Ihre Werke eröffnen neue Blickwinkel, verwandeln vertraute Orte und machen erfahrbar, wie Kunst demokratische Prozesse sichtbar machen oder selbst zum Raum des Dialogs werden kann.

Denn Demokratie ist Bewegung: lebendig, vielfältig, widersprüchlich – und nur gemeinsam gestaltbar. Kunst findet Stadt schafft Orte, an denen Stimmen hörbar, Begegnungen möglich und Perspektiven verhandelbar werden. „Ich erhoffe mir durch die Schaufenster-Ausstellung und das Format insgesamt eine spürbare Belebung unserer Hauptstraße", erklärte Bürgermeister Dr. Daniel Phiesel. Das Projekt verbindet Kunst, Stadtentwicklung und gemeinschaftliches Erleben und setzt Impulse für eine lebendige Innenstadt.

Auch seitens des Hauptsponsors wird die Bedeutung des neuen Formats hervorgehoben.

Unterstützt wird das Vorhaben wesentlich durch engagierte Partner*innen - darunter der Hauptsponsor Westenergie AG - sowie durch die Bereitstellung von Schaufensterflächen in der Innenstadt. „Mit „Kunst findet Stadt“ unterstützen wir ein Projekt, das Kreativität, Begegnung und gesellschaftliche Teilhabe unmittelbar zusammenführt. Kunst im öffentlichen Raum schafft neue Blickwinkel und belebt Orte auf ganz besondere Weise. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Rheinbach einen Impuls zu setzen, der die Menschen vor Ort miteinander verbindet und die Innenstadt aufwertet", betonte Lydia Bauer, Kommunales Partnermanagement Westenergie.

Kreativer Auftakt mit einer besonderen Mitmach-Aktion

Der erste sichtbare Impuls erfolgte bereits jetzt: Kinder haben unter Anleitung der Rheinbacher Glaskünstlerin Helga Feuser-Strasdas ein großformatiges Glaskunstobjekt gestaltet, welches das eigens entwickelte Logo des Kunstformats kreativ interpretiert. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Beteiligung auf spielerische Weise miteinander verbunden werden kann.

Projektdetails - Was? Wo? Wann?

  • „Kunst findet Stadt!" bringt Kunst und Kultur direkt in den urbanen Raum - auf öffentliche Plätze sowie in Schaufenster.
  • Laufzeit: Mai bis September 2026, inklusive einer Schaufenster-Ausstellung während der Sommerferien. 20. Juli -30. August 2026
  • Leitmotiv im Auftaktjahr: Demokratie
  • Zielgruppen: Künstler*innen aller Disziplinen der bildenden sowie darstellenden Kunst
  • Auswahlverfahren: Eine neunköpfige Jury aus Expert*innen sowie Bürger*innen entscheidet über die eingereichten Beiträge.
  • Partnerbeiträge: finanzielle oder organisatorische Unterstützung.
  • Weitere Informationen:
    www.rheinbach.de/kunst-findet-stadt

 

Aufruf an Künstler*innen 

Künstler*innen sind herzlich eingeladen, die von der Stadt Rheinbach vorgeschlagenen Orte im Stadtraum mit ihren Kunstwerken beleben.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Sparten der bildenden und darstellenden Kunst. Ziel ist es, das Projekt an möglichst vielen Orten sichtbar zu machen. Teilnahmeschluss ist der 19. Januar 2026.

 

Aufruf zur Mitwirkung in der Jury

Für die neunköpfige Jury werden engagierte Bürger*innen gesucht. Die Jury begleitet fachlich, bewertet die eingereichten Vorschläge und entscheidet über die Umsetzung. Bewerbungen zur Mitwirkung sind ausdrücklich erwünscht. Eine künstlerische oder fachliche Ausbildung ist nicht erforderlich. Entscheidend sind Neugier, Offenheit und der Wunsch, aktiv mitzuwirken. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025.

Ausblick

In den kommenden Monaten werden die konkreten Ausstellungsorte, Mitwirkenden und Programmpunkte für 2026 bekannt gegeben. Die Stadt Rheinbach lädt alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen - als Kunstschaffende, als Sponsor*innen oder als Mitglied der Jury - und mitzuerleben, wie Kunst in Rheinbach künftig sichtbar, greifbar und erlebbar „Stadt findet“.