Käpt’n Book – Rheinisches Lesefest für Kinder und junge Erwachsene in Bonn und der Region vom 2. bis 16. November 2025

Käpt'n Book, das Rheinische Lesefest ist das größte Lesefestival für Kinder und Jugendliche in Deutschland. 

Im Zentrum des Festivals stehen Lesungen renommierter deutscher und internationaler Kinder- und Jugendbuchautor*innen, Workshops, Theaterstücke, musikalisch-literarische Events, Live-Hörspiele, Filmvorstellungen sowie Geschichtenwettbewerbe. In diesem Jahr steht ein Thema besonders im Mittelpunkt: die Kinderrechte. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention geht es in vielen Lesungen um Rechte von Kindern und Jugendlichen, wie das Recht auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt, auf Gleichbehandlung, auf Mitbestimmung – und auf kulturelle Teilhabe. 
www.kaeptnbook-lesefest.de

Für Kitakinder im Glasmuseum Rheinbach

Puppentheater Papperlapupp „Der Zauberer von Oz – Eine musikalische
Reise“ am Montag, 3.11.2025, 10.00 Uhr, ab 5 Jahren 

Dotti wird durch einen Wirbelsturm in das ferne Land Oz getragen. Um wieder nach Hause zu gelangen, muss sie den sagenumwobenen Zauberer Oz finden und trifft auf ihrem Weg zu ihm verschiedene Wesen... 

Anmeldung erforderlich.

Autorenlesung mit Alina Gries am Dienstag, 4.11.2025, 9:00 Uhr aus dem Buch „Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarbe, ab 5 Jahren.

Kira Koralle lebt tief unten im Meer, gemeinsam mit vielen anderen Tieren und Pflanzen. Noch ist Kira ganz klein, aber schon bald will sie die bunteste Koralle im ganzen Ozean sein. Dafür braucht sie jedoch eine Alge und die ist gar nicht so leicht zu finden. Kira begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch den Ozean, begegnet vielen anderen Unterwassertieren und vor allem Gefahren der Zweibeiner.

Anmeldung erforderlich.

Geschichtenwettbewerb für Rheinbacher Dritt- und Viertklässler

Gläserne Geschichten aus dem Glasmuseum Rheinbach 

Wie in den Vorjahren lädt das Glasmuseum Rheinbach die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen im Rahmen des „Rheinischen Lesefestes Käpt‘n Book“ zu einem Schreibwettbewerb ein.
Ein Greif ist ein Fabelwesen, das in vielen Mythologien vorkommt. Noch im Mittelalter wurde der Greif wie der Drache für ein reales Lebewesen gehalten. Das Objekt „Greif“ von Udo Edelmann und Stanislaw Borowski im Glasmuseum Rheinbach zeigt ein Lebewesen, das eine Mischung aus Vogel und Drachen ist. Wie kommt es nach Rheinbach? Hat es vielleicht hier gelebt? Besitzt es magische Kräfte? Schreibt uns eine Geschichte.
Wir freuen uns darauf, eure Geschichten zu lesen. Auf die Gewinner warten auch in diesem Jahr Buchpreise und Überraschungspreise.

Teilnahmebedingungen:
Bitte schreibt mit einem schwarzen Stift auf DIN-A4 Papier (Hochformat), gerne handschriftlich, nur die Vorderseite beschreiben (nicht beidseitig).
Maximale Länge: 3 Seiten A4, Ihr könnt auch ein Bild A4 (Hochformat!) beilegen.
Auf ein Extrablatt schreibt euren Namen, Alter und Klasse, den Namen der Lehrerin/des Lehrers, Schule, Adresse und Telefonnummer/Mailadresse.

Abgabetermin: 05.01.2026 im Glasmuseum Rheinbach
Die Prämierung erfolgt im Februar 2026. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Jury: Daniela Hahn (Öffentliche Bücherei St. Martin), Christel Engeland (Thalia), Caroline Heise (Glasmuseum Rheinbach).

Begleitprogramm für Schulklassen
Collagenbilder mit einem Greif – Kreativ-Workshop für Kinder des 3. und 4. Schuljahrs
Auf einer Leinwand gestalten wir einen Greif als Collage. Termine nach Vereinbarung,
Dauer: 90 min, Teilnahme: kostenfrei, Realisierung: Bozena Yazdan

Anmeldungen:

Glasmuseum Rheinbach · Himmeroder Wall 6 · 53359 Rheinbach · Tel. 02226 917-501 · 
glasmuseum@stadt-rheinbach.de · www.glasmuseum-rheinbach.de