Ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen für Rheinbach
Mit diesem Brunnen sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt beim Besuch der Innenstadt kostenlos mit frischem Trinkwasser versorgt werden. Die Initiative für die öffentliche Trinkwasserstelle ging vom Rat der Stadt Rheinbach aus, um dafür zu sorgen, dass die Stadtgesellschaft besser mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommt.
Die Wahl des Standorts fiel auf den Lindenplatz, weil dieser zentral in Rheinbach gelegen ist. Zudem waren durch die örtliche Infrastruktur (Leitungen) der vorhandenen Brunnenanlage keine großen baulichen Maßnahmen notwendig.
Hersteller des Trinkwasserbrunnens ist die Firma Kalkmann Kontakt-Kunst aus Niedersachsen, die über 1000 Projekte ähnlicher Art in vielen Kommunen realisiert hat.
Für den Brunnen wurde ein Modell in Schrägstellung ausgewählt, um die Nutzung für Menschen unterschiedlicher Körpergrößen zu ermöglichen. Die Edelstahloberfläche ist korrosionsbeständig, einfach zu reinigen und sehr robust. Zur Erfrischung der Tiere kann man den Wasserstrahl mit der Hand auch auf eine kleine eingebaute Hundetränke lenken.
Die Anschaffung des Trinkwasserbrunnens wird vom Wasserwerk mit einem Eigenanteil von 6.000 Euro finanziert und vom Wahnbachtalsperrenverband (WTV) mit einer Sponsoring-Summe von 5.000 Euro unterstützt. Die Wartung und die Kosten für das Trinkwasser übernimmt ebenfalls das Wasserwerk.
Foto: Stadt Rheinbach