Deinzer Platz: Verschönerungsarbeiten für mehr Aufenthaltsqualität starten in Kürze

  • Gabionenelemente werden zurückgebaut
  • Temporäre Ausstattung mit mobilen Sitz- und Grünflächen

Angestoßen durch einen politischen Beschluss im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen (ASB) plant die Stadt Rheinbach eine punktuelle Neugestaltung des Deinzer Platzes. Hierzu wurde Ende 2024/Anfang 2025 eine öffentliche Umfrage zur Umgestaltung des innerstädtischen Platzes durchgeführt. Die Auswertung der Umfrageergebnisse ergab folgendes Bild: Für die zukünftige Nutzung wünschen sich Bürger*innen mehr Aufenthaltsqualität durch Begrünung, den Erhalt oder den Ausbau der Außengastronomie und die Schaffung von verschatteten Sitzgelegenheiten durch z.B. Sonnensegel oder Begrünung. Zusätzlich erhoffen sich die Bürger*innen auch mehr Sauberkeit und Sicherheit rund um das Parkdeck bzw. die Tiefgarage und die Zugänge des Platzes.

Die Ergebnisse der Umfrage fließen in ein Konzept ein, das die Stadtverwaltung momentan erarbeitet und als Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Gestaltung und Nutzung berücksichtigt. Hierfür werden aktuell die baulichen Gegebenheiten für mögliche Umgestaltungsideen geprüft. Auch mit den am Platz ansässigen Gewerbetreibenden werden Gespräche geführt, um sie bei der Planung miteinzubeziehen.

Um bis zur Realisierung des endgültigen Konzepts eine zeitnahe Verbesserung des Platzes hinsichtlich seines Erscheinungsbildes und der Aufenthaltsqualität zu erzielen, werden unter Berücksichtigung der Umfrageergebnisse und auf Basis eines Beschlusses des ASB im April 2025 kurzfristige und ressourcenschonende Optimierungs- und Verschönerungsmaßnahmen durch die Stadtverwaltung und den Betriebshof ab sofort durchgeführt.

Dazu zählen zum einen der Rückbau der Gabionen-Elemente sowie Pflanzflächen und zum anderen das Anlegen einer zentralen Sandfläche, die zum Verweilen und Spielen einladen soll. Die mit naturbelassenen Eichenholz-Bahnschwellen eingefasste Sandfläche wird mit Europaletten-Möbeln und einfachen Klappstühlen sowie einer Spieltruhe mit Sandspielzeug ausgestattet. Für eine temporäre attraktive Begrünung sind mobile runde Sitz-Pflanz-Inseln und Baumkübel vorgesehen. Die mobilen Begrünungselemente sind nach der Nutzung am Deinzer Platz auch an anderen Stellen im Stadtgebiet flexibel einsetzbar.

Mitarbeitende des Betriebshofs beginnen in den nächsten Tagen mit dem Rückbau der Gabionenkörbe sowie der Pflanzflächen. Dabei kann es zu temporären Beeinträchtigungen des Verkehrs sowie zu Einschränkungen für die umliegenden Gewerbetreibenden kommen.