Bürgermeister Ludger Banken besucht Partnerstadt Kamenický Šenov zum Lustrfest

Medieninformation von Freunde und Partner von Kamenický Senov/Steinschönau und Umgebung e.V.:

Vom 12. bis 15. Juni reiste Bürgermeister Ludger Banken gemeinsam mit Vertretern der Partnerschaftsvereine Deinze, Sevenoaks und Kamenický Šenov in die tschechische Partnerstadt (früher Steinschönau), um das traditionelle Lustrfest zu feiern und die enge Freundschaft zwischen den Städten zu stärken.

Das Lustrfest würdigt die jahrhundertealte Glas- und Kronleuchter-Tradition der nordböhmischen Region. Die Delegation erhielt exklusive Einblicke in die Glasfertigung der renommierten Glashütte Jilek. Die manuelle Handwerkskunst wurde im Dezember 2023 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Besonders beliebt sind dort die „Ananas“-Krüge, die durch den Film „Barbie“ weltweite Bekanntheit erlangt haben und bald auch im Rheinbacher Glasmuseum erhältlich sein werden.

Weitere Programmpunkte waren Besuche der Glasfachschule, des Glasmuseums sowie eine Führung über den Alten Friedhof von Steinschönau, wo wertvolle Grabmale restauriert werden. Das Restaurierungsprojekt, das vom Rheinbacher Partnerschaftsverein unterstützt wird, erhielt 2024 den nationalen Denkmalpflegepreis „ PATRIMONIO PRO FUTURO“.

Am Samstag fand die Eröffnung des Lustrfestes in der Galerie Prousek statt. Dort präsentierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Glassymposiums ihre Glasarbeiten. Schülerinnen und Schüler der Glasfachschule Kamenický Šenov – der ältesten Glasfachschule der Welt –hatten für eine Modenschau Kleidung selbst entworfen. Die Glasfachschule steht seit 1996 in einer offiziellen Partnerschaft mit der Rheinbacher Glasfachschule.

Den Höhepunkt bildete die feierliche Einweihung einer neuen Freundschaftsbank unter der 2003 gepflanzten Freundschafts-Eiche durch Bürgermeister Banken und seinen tschechischen Amtskollegen Martin Bártl.

Beendet wurde das Lustrfest mit dem traditionellen Hochziehen und Illumination des „Phönix“-Symbols im Dvořák-Park.

Zum Abschluss ihres Besuchs genossen die Rheinbacher Gäste den beeindruckenden Ausblick auf die berühmten Basaltsäulen des Herrenhaus-Felsens und verabschiedeten sich herzlich von ihren tschechischen Freunden. 

Fotos: Freunde und Partner von Kamenický Senov/Steinschönau und Umgebung e.V.