Stadt Rheinbach warnt eindringlich: Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus
In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Bränden in einer Entsorgungsanlage – offenbar verursacht durch falsch entsorgte Batterien und Akkus. Die Stadt Rheinbach warnt eindringlich vor den Gefahren unsachgemäßer Entsorgung.
„Diese Brände haben nicht nur erhebliche Sachschäden verursacht, sondern auch die Bevölkerung durch starke Rauchentwicklung beeinträchtigt und die Umwelt gefährdet“, so Bürgermeister Ludger Banken. „Ich appelliere eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Akkus und Batterien gehören keinesfalls in den Hausmüll!“
Besonders gefährlich sind auch kleine Knopfzellen oder Geräte mit fest verbauten Akkus – etwa in Spielzeug, Grußkarten, Fernbedienungen, Uhren oder E-Zigaretten. Schon eine falsch entsorgte Batterie kann einen Brand auslösen.
Die Stadt Rheinbach weist daher auf die korrekten Entsorgungsmöglichkeiten hin:
- Sammelboxen im Einzelhandel
- RSAG-Elektro-Kleinteile-Mobil
- Rücknahmestellen beim Neukauf im Handel
Jede richtige Entsorgung schützt Mensch, Umwelt und unsere Entsorgungsanlagen. Wir danken allen, die sich daran halten und damit Verantwortung übernehmen.