Finanzmanagement
Das Finanzmanagement umfasst die Haushaltsplanung- und ausführung, sowie das Controlling und die Kosten- und Leistungsrechnung.
Entwurf des Haushalts 2018
Nachfolgend wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
der Entwurf zur Haushaltssatzung 2018
der Entwurf zum Vorbericht 2018
der Entwurf zum Vorbericht zum Haushaltssicherungskonzept
der Entwurf zum Gesamtergebnisplan 2018 – 2021 (ohne Konten)
der Entwurf zum Gesamtfinanzplan 2018 – 2021 (ohne Konten)
der Entwurf zum Gesamtergebnisplan 2018 – 2021 (mit Konten)
der Entwurf zum Gesamtfinanzplan 2018 – 2021 (mit Konten)
der Entwurf zu den Teilergebnisplänen 2018 – 2021 auf Produktbereichsebene
der Entwurf zu den Teilfinanzplänen 2018 – 2021 auf Produktbereichsebene
der Entwurf zur Liste des freiwilligen Kontingents
Der Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt gemäß § 80 Absatz 3 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen ab dem 06.03.2018 bis zum Abschluss des Beratungsverfahrens am 09.04.2018
im Rathaus Rheinbach, Schweigelstraße 23, Zimmer 222,
und zwar
montags bis donnerstags
von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
und freitags
von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr
öffentlich aus.
Gegen den Entwurf können Einwohner und Abgabenpflichtige innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen nach Beginn der Auslegung Einwendungen erheben. Diese sind bei der Stadt Rheinbach, Finanzverwaltung, Schweigelstraße 23, 53359 Rheinbach, schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu geben.
Haushalt 2017
Nachfolgend wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
die Haushaltssatzung 2017
der Vorbericht 2017
die Grafik I zum Haushaltsplan 2017
die Grafik II zum Haushaltsplan 2017
der Vorbericht zum Haushaltssicherungskonzept
der Gesamtergebnisplan 2017 – 2021 (ohne Konten)
der Gesamtfinanzplan 2017 – 2021 (ohne Konten)
der Gesamtergebnisplan 2017 – 2021 (mit Konten)
der Gesamtfinanzplan 2017 – 2021 (mit Konten)
die Teilergebnispläne 2017 – 2021 auf Produktbereichsebene
die Teilfinanzpläne 2017 – 2021 auf Produktbereichsebene
der Ergebnisplan 2017 auf Produktebene
die Liste für Investitionen über der Wertgrenze
Die offzielle Veröffentlichung erfolgt in der August-Ausgabe des Veröffentlichungsorgans "kultur&gewerbe".
Haushalt 2016
Nachfolgend wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
die Haushaltssatzung 2016
der Vorbericht 2016
die Grafik I zum Haushaltsplan 2016
die Grafik II zum Haushaltsplan 2016
der Vorbericht zum Haushaltssicherungskonzept
der Gesamtergebnisplan 2016 – 2020 (ohne Konten)
der Gesamtfinanzplan 2016 – 2020 (ohne Konten)
der Gesamtergebnis- und Gesamtfinanzplan 2021-2026
der Gesamtergebnisplan 2016 – 2020 (mit Konten)
der Gesamtfinanzplan 2016 – 2020 (mit Konten)
die Teilergebnispläne 2016 – 2020 auf Produktbereichsebene
die Teilfinanzpläne 2016 – 2020 auf Produktbereichsebene
die Teilergebnis- und Teilfinanzpläne 2021 – 2026 auf Produktbereichsebene
der Ergebnisplan 2016 auf Produktebene
die Liste für Investitionen über der Wertgrenze
Haushalt 2015 (Auszug)
im Folgenden wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
die Haushaltssatzung 2015
den Haushaltsplan 2015 (Planjahre 2015 - 2019)
den Haushaltsplan 2015 (Planjahre 2020 - 2025)
den Vorbericht zum Haushaltsplan 2015
das Haushaltssicherungskonzept bis 2025
die Anlagen zum Haushaltssicherungskonzept bis 2025 (Anlage 1 und Anlage 2)
Haushalt 2014
im Folgenden wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
die Haushaltssatzung 2014
der Haushaltsplan 2014 (inklusive Planjahre 2015 bis 2018)
der Haushaltsplan 2014 (Planjahre 2019 bis 2024)
der Vorbericht zum Haushaltsplan 2014
das Haushaltssicherungskonzept bis 2024
Haushalt 2013
im Folgenden wird Ihnen zur Verfügung gestellt:
die Haushaltssatzung 2013
der Haushaltsplan 2013 (inklusive Planjahre 2014 bis 2017)
der Haushaltsplan 2013 (Planjahre 2018 bis 2023)
der Vorbericht zum Haushaltsplan 2013
das Haushaltssicherungskonzept bis 2023
der Beteiligungsbericht 2012
Haushalt 2012
Nachfolgend wird Ihnen
der Haushaltssatzung 2012
der Vorbericht 2012
der Vorbericht des Haushaltssicherungskonzeptes 2013-2022
der Haushaltsplan 2012 (Dateigröße 5 MB)
der Beteiligungsbericht 2010/2011
der Stadt Rheinbach als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Haushalt 2011
Der Rat der Stadt Rheinbach hat in seinen Sitzungen vom 04.04.2011 und 18.07.2011 (Beschluss über Änderungen der Haushaltssatzung) die Haushaltssatzung für das Jahr 2011 beschlossen. Aufgrund des fehlenden Haushaltsausgleiches im Finanzplanungszeitraum befindet sich die Stadt in der vorläufigen Haushaltsführung gem. § 82 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW).
Nachfolgend wird Ihnen
die Haushaltssatzung 2011
der Vorbericht des Haushaltsplanes 2011 und
der Haushaltsplan 2011 (Dateigröße ca. 5 MB)
der Stadt Rheinbach als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Haushalt 2010
Der Rat der Stadt Rheinbach hat in seiner Sitzung vom 26.04.2010 die Haushaltssatzung für das Jahr 2010 beschlossen. Aufgrund des fehlenden Haushaltsausgleiches im Finanzplanungszeitraum befindet sich die Stadt in der vorläufigen Haushaltsführung gem. § 82 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW).
Nachfolgend wird Ihnen der Haushaltsplan 2010 der Stadt Rheinbach als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Haushaltsplan 2010 (Dateigröße 4 MB)
Kosten- und Leistungsrechnung
In der Kosten- und Leistungsrechnung werden u.a. die jährlichen Gebührenkalkulationen für die Bereiche der
- Abwasserbeseitigung
- Kleineinleiter
- Straßenreinigung/ Kehrdienst
- Straßenreinigung/ Winterdienst
- Bestattungsgebühren
berechnet.
Die jeweiligen Satzungen stehen Ihnen unter der Rubrik Ortsrecht zur Verfügung.